Allgemein Archive - Düsseldorf Senators https://senators.de/category/allgemein/ Baseball und Softball in Düsseldorf Tue, 17 Jun 2025 13:27:21 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://senators.de/wp-content/uploads/2020/04/cropped-ds-icon-512-32x32.png Allgemein Archive - Düsseldorf Senators https://senators.de/category/allgemein/ 32 32 SENATORS – PINK GEGEN RASSISMUS https://senators.de/senators-pink-gegen-rassismus/ Tue, 17 Jun 2025 16:00:16 +0000 https://senators.de/?p=13732 Senators - Pink gegen Rassismus – ein Trikot, das Haltung zeigt.
Manchmal braucht es keine großen Worte. Manchmal reicht eine Farbe.

The post SENATORS – PINK GEGEN RASSISMUS appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

Pink gegen Rassismus – ein Trikot, das Haltung zeigt

Manchmal braucht es keine großen Worte. Manchmal reicht eine Farbe.

Mit ihrem neuen Sondertrikot „Senators – Pink gegen Rassismus“ setzen die Softball-Damen der Düsseldorf Senators ein klares Zeichen, stellvertretend für die gesamte Abteilung. Entstanden ist dieses Trikot in enger Zusammenarbeit und mit der freundlichen Unterstützung des Druckhaus Boeken. Doch was dabei herauskam, ist weit mehr als ein neues Design. Es ist eine Botschaft!

Pink wurde ganz bewusst gewählt. Diese Farbe ist vieles, aber niemals neutral. Sie steht für Mitgefühl, Fürsorge und Verbundenheit, für eine Form von Stärke, die nicht laut sein muss, um zu wirken. Pink ist die Farbe der friedlichen Proteste – getragen von Menschen, die sich dem Hass entgegenstellen, ohne zu hassen.

Sie erinnert an die weltweite Bewegung gegen Brustkrebs, an Solidarität und an das Teilen von Sorgen und Hoffnung. Pink gehört zur Geschichte der Queer Community. Und Pink ist immer wieder zu sehen, wenn Menschen auf die Straße gehen – gegen Diskriminierung, gegen Rassismus, gegen das Ausgrenzen von Vielfalt.

„Wir wollen mit diesem Trikot zeigen, dass in unserer Gesellschaft kein Platz für Rassismus, Diskriminierung oder Ausgrenzung ist – weder auf dem Spielfeld noch daneben. Nur in der Gemeinschaft sind wir stark“, sagen die Verantwortlichen der Softball-Abteilung.

Und was für eine Gemeinschaft das ist. Acht verschiedene Nationen spielen aktuell im Softball-Team der Senators. Acht Kulturen, acht Perspektiven, acht Lebenswege – vereint durch den Sport, aber vor allem durch gegenseitigen Respekt. Was hier Tag für Tag auf dem Platz gelebt wird, ist das, worauf unsere Gesellschaft fußen sollte: Vertrauen, Offenheit, Zusammenhalt.

Denn am Ende zählt nicht, woher wir kommen. Sondern, dass wir gemeinsam gehen. Und gemeinsam spielen. In Pink. 

The post SENATORS – PINK GEGEN RASSISMUS appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
SAISON 2025 | SAME SAME BUT DIFFERENT https://senators.de/saison-2025-same-same-but-different/ Tue, 18 Mar 2025 17:00:31 +0000 https://senators.de/?p=13520 „Wir stellen die Entwicklung des Teams und unserer Spielerinnen stets über das Resultat. Wir wollen den besten Softball spielen, zu dem wir fähig sind. Wenn wir dann am Ende des Tages als Sieger vom Platz gehen, ist das super – und wenn nicht, so what?“

The post SAISON 2025 | SAME SAME BUT DIFFERENT appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

JUGEND- UND TALENTFÖRDERUNG IM FOKUS

Voller Vorfreude blicken die Damen der Düsseldorf Senators auf die bald beginnende Saison in der Softball-Landesliga. Mit dem größten Kader der Vereinsgeschichte – insgesamt 26 Spielerinnen – starten die Ladies am 06.04.2025 in ihren Season Opener gegen die Krefeld Crows.

Die enorme Kaderstärke ist kein Zufallsprodukt, sondern das Resultat harter und unermüdlicher Arbeit des gesamten Teams rund um Head Coach Frank Mohr.

„Was sich hier in den letzten Jahren in unserem Sport entwickelt hat, ist einfach klasse und macht Lust auf mehr.“

Ein deutliches MEHR gibt es vor allem in Sachen Spielbetrieb der Landesligen. Ab dieser Saison treten signifikante Änderungen in Kraft, die viele Vereine vor große Herausforderungen stellen.

Die Rede ist von zwei Spielen pro Spieltag – dem sogenannten Double Header (DH) – die jeweils über fünf Innings mit einer Zeitbegrenzung von 90 Minuten absolviert werden müssen.

„Wir begrüßen den neuen Spielmodus des BSV NRW sehr, da er gerade unseren jungen Spielerinnen die Möglichkeit gibt, so viel Spielzeit wie nie zuvor zu erhalten.“

Auch für den deutschen Softball insgesamt sieht Mohr den neuen Modus als zukunftsweisend: „Das ist auf jeden Fall der richtige Schritt, um international konkurrenzfähiger zu werden. Gerade im Vergleich zu den Top-Nationen des Softballs könnte Deutschland von mehr Spielpraxis und einer breiteren Förderung der Talente profitieren. Sicher, es wird nicht einfach werden, aber wir lieben Herausforderungen und denken, dass wir unsere Hausaufgaben gemacht haben.”

Die Senators starten in der Landesliga Gruppe 2 und treffen dort auf altbekannte Gegner wie die Krefeld Crows, Jülich Duchess, Neunkirchen Nightmares und Aachen Greyhounds. Gespielt wird in einer Dreier-Runde, und durch den neuen Modus kommen am Ende 24 Spiele zusammen.

„Wir sind enorm froh, auf eine so tiefe Kaderstruktur zurückgreifen zu können, denn wir werden jede Spielerin brauchen.“

Bevor am 06.04.2025 die Saison an der Südallee startet, wartet auf die Ladies ein ganz besonderes Vorbereitungsspiel: Am 23.03.2025 ist der amtierende Deutsche Meister, die Wesseling Vermins, zu Gast in Düsseldorf.

„Wir sind sehr glücklich und stolz, dass die Wesseling Vermins diesem Freundschaftsspiel zugestimmt haben. Glücklich, weil es derzeit weder in der Bundesliga noch in der NRW-Liga ein besseres Team gibt, und stolz, weil dieses Spiel zeigt, dass unsere unermüdliche Arbeit in Düsseldorf Anerkennung findet. Das wird ein großartiger Tag.“

Vieles ist also neu, doch wenn es um die Ziele geht, gibt uns der Head Coach seit Jahren die gleiche Antwort:

„Wir stellen die Entwicklung des Teams und unserer Spielerinnen stets über das Resultat. Wir wollen den besten Softball spielen, zu dem wir fähig sind. Wenn wir dann am Ende des Tages als Sieger vom Platz gehen, ist das super – und wenn nicht, so what?“

The post SAISON 2025 | SAME SAME BUT DIFFERENT appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
WE CARE ABOUT PEOPLE https://senators.de/we-care-about-people/ Thu, 06 Mar 2025 11:00:43 +0000 https://senators.de/?p=13503 Wir wissen es zu schätzen, wie privilegiert wir sind, unseren Sport in einer freundlichen und warmen Umgebung ausüben zu dürfen – etwas, das viele der Mädchen und jungen Frauen, die das Trebe Café besuchen, bislang so nicht erleben durften.

The post WE CARE ABOUT PEOPLE appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

Einmal mehr haben die Damen des Düsseldorf Senators Softball Teams ihr großes Herz für Menschen in Not gezeigt. In diesem Jahr spendeten sie 450€ an das Trebe Café in Düsseldorf, eine von der Diakonie geführte Organisation, die junge Frauen in schwierigen und unsicheren Lebenssituationen unterstützt. Dort erfahren sie bedingungslose Akzeptanz – sowohl ihrer Person als auch ihrer Lebensumstände.

Die Anlaufstelle kann während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung und völlig unverbindlich besucht werden. Besucherinnen erhalten dort Essen, Kleidung, eine Postadresse und einen Ort der Ruhe – ohne jegliche Voraussetzungen erfüllen zu müssen, denn jede Entscheidung wird stets im Einvernehmen mit den Mädchen und jungen Frauen getroffen.

„Wir sind sehr stolz darauf, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben, und freuen uns darauf, dies auch in Zukunft fortzusetzen“, so das Softball Team der Düsseldorf Senators.

Wir wissen es zu schätzen, wie privilegiert wir sind, unseren Sport in einer freundlichen und warmen Umgebung ausüben zu dürfen – etwas, das viele der Mädchen und jungen Frauen, die das Trebe Café besuchen, bislang so nicht erleben durften.

Unser Dank gilt Maria Peixoto und ihrem wunderbaren Team, die mit großem Engagement für diese jungen Frauen da sind und ihnen bedingungslos die Hand reichen.

Wenn du mehr über das Trebe Café in Düsseldorf erfahren möchtest, besucht ihre Website.

The post WE CARE ABOUT PEOPLE appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
STARTSCHUSS FÜR DIE SAISON 2025 https://senators.de/spielplan-2025/ Sat, 01 Mar 2025 08:14:32 +0000 https://senators.de/?p=13410 Der Grundstein für die Saison 2025 ist gelegt. Der Spielplan steht und die Senators treten mit sechs Mannschaften in der neuen Saison an. 3 Nachwuchs- (U10, U12, U15), 2 Herrenmannschaften, und 1 Damen-Softballteam werden im kommenden Jahr auf der Südallee auflaufen und Düsseldorf im Namen der Senators repräsentieren.

The post STARTSCHUSS FÜR DIE SAISON 2025 appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

SPIELPLÄNE 2025

Der Grundstein für die Saison 2025 ist gelegt. Der Spielplan steht und die Senators treten mit sechs Mannschaften in der neuen Saison an. 3 Nachwuchs- (U10, U12, U15), 2 Herrenmannschaften, und 1 Damen-Softballteam werden im kommenden Jahr auf der Südallee auflaufen und Düsseldorf im Namen der Senators repräsentieren.

Die jeweiligen Team-Kalender, sowie eine Gesamtübersicht, könnt Ihr hier herunterladen, und eurem privaten Kalender hinzufügen.

Wir freuen uns auf die neue Saison und hoffen euch möglichst zahlreich bei uns empfangen zu dürfen.

#OneClubOneHeart 

The post STARTSCHUSS FÜR DIE SAISON 2025 appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
ONE CLUB. ONE HEART. ONE YEAR. https://senators.de/one-club-one-heart-one-year/ Sat, 09 Nov 2024 12:00:42 +0000 https://senators.de/?p=13353 Die Düsseldorf Senators blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Sportlich und gesellschaftlich bewegt man sich auf der Welle des Erfolges.

The post ONE CLUB. ONE HEART. ONE YEAR. appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

Die Düsseldorf Senators blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Geprägt von zahlreichen Umbrüchen in Team- und Leitstruktur hieß es zu Beginn des Jahres, die Ärmel hochzukrempeln und die Neuausrichtung anzugehen. Den Blick fest auf die Zukunft gerichtet, starteten die Verantwortlichen unter der Federführung des Abteilungsleiters Christoph Suschek zahlreiche neue Projekte, um die Senators wieder zu dem zu machen, was sie so viele Jahre lang ausgezeichnet hatte: Base- und Softball in familiärer Atmosphäre, in der Teamsport zum Leben passt und man gerne mit Gleichgesinnten seine Freizeit verbringt.

Mit dem erstmalig ausgetragenen Baseball5-Turnier im Januar landete man gleich einen Volltreffer und brachte teamübergreifend Spieler*innen, Familie und Freunde der Senators zusammen. Ein Tag, den man so schnell nicht vergessen sollte, und an dem das Team „Die Schlümpfe“ um Head Coach Steffen ein packendes Finale knapp für sich entscheiden konnte. Diesen Titel gilt es in der Neuauflage 2025 zu verteidigen.

Die anschließende Saisonvorbereitung lief für alle Teams durchwachsen. Der Start der Saison kam für einige Mannschaften zu früh, und wetterbedingte Trainings- und Spielausfälle ließen niemanden wirklich in einen Flow kommen. Auch die Platzpflege gestaltete sich mehr als schwierig, sodass die Bullpens der Schüler und des Softball-Teams nicht zum Saisonstart fertiggestellt werden konnten. Erst zur Mitte der Saison konnten unsere Pitcher die neuen Trainingsflächen nutzen, welche die Attraktivität unseres Vereins weiter steigern wird.

Trotzdem gingen die Senators mit fünf Teams – U10, U15, Herren 1, Herren 2 und Damen – hoch motiviert und voller Vorfreude in die neue Spielzeit.

 „Neben den sportlichen Erfolgen der Teams stand vor allem die Weiterentwicklung der Spieler*innen im Vordergrund. So möchten wir an dieser Stelle auch die individuellen Leistungen würdigen: Mit Noah, Marlon und Kai stellten die Senators gleich drei U10 All-Stars, die mit ihrem Team auch das in Dortmund ausgetragene All-Star Game gewannen.

Mit großem Stolz präsentierten zudem die Softball-Damen mit Lina Schwippert die erste Nationalspielerin, im Trikot der Düsseldorf Senators. Sie nahm an der U22 Softball-Europameisterschaft in Kutno (Polen) teil und belegte mit ihrem Team einen guten achten Platz.

Dass Sport und Integration Hand in Hand gehen, bewiesen die Senators mit der Initiative „Welcome – A Piece of Home in Düsseldorf“ – eine Landing Page, die speziell Menschen aus anderen Ländern die Möglichkeit bietet, durch Sport soziale Kontakte zu knüpfen und kulturelle Hürden zu überwinden. Nichts ist besser, als einen Sport auszuüben, den man in seiner Heimat lieben gelernt hat. Sport kennt keine Grenzen, keine Barrieren. So greifen wir gerne ein Zitat von Jenna Davis auf, die uns einst wie folgt beschrieb:

„The Düsseldorf Senators are like the United Nations of Base- and Softball.“

Nicht nur aufgrund dieses Zitats kam Jenna die Ehre des First Pitches bei einem Spiel der Softball-Damen zu, sondern auch deshalb, weil sie uns beim Aufbau der Landing Page mit ihrem Programm Life in Düsseldorf und Life in Germany tatkräftig unterstützt hat.

Das Sommerfest in der Mitte des Jahres und das damit verbundene Kickball-Spiel zeigte allen Verantwortlichen, dass man auf dem richtigen Weg ist. Trotz des wechselhaften Wetters kam man zusammen, um gemeinsam den Tag zu etwas Besonderem zu machen. 

Für den ganz großen Wurf sorgte in diesem Jahr sicherlich unser neugegründetes Redaktionsteam rund um das Mitgliedermagazin *INSIDE THE PARK* – professionell aufgezogen, mit viel Liebe gestaltet und versehen mit einer ganz klaren Botschaft:

„Die Senators der Zukunft – Wer wir sind und wer wir eigentlich sein wollen.“

Tierischen Besuch gab es am 25.08.24 durch Fuchs Manny, das Maskottchen des Fanclubs Baseball Deutschland, der beim Lokalderby gegen die Cologne Cardinals am 25. August den Ballpark an der Südallee besuchte und ein packendes Duell beobachten durfte. Wie es sich für Nachbarn gehört, trennte man sich am Ende mit einem Split.

Not a goodbye, just a see you later: Am 22.09.24 hieß es Abschied nehmen von Max Laufer, der seine aktive Zeit als Spieler und Trainer bei den Senators beendete. 

„Als Trainer hat er nicht nur Spiele gewonnen, sondern auch Herzen erobert.“, so Holger in seiner bewegenden Laudatio.

Auch wenn sich die Saison bis in den Oktober hineinzog, gelang es allen Teams, ihre Pflichtspiele zu absolvieren. Gerne wollen wir an dieser Stelle einmal Siege und Niederlagen außer Betracht lassen, denn wichtiger als die Resultate sind die Begegnungen auf und neben dem Platz, die die Senators wieder zu dem werden lassen, wofür sie stehen. Ob Spieler*innen, Coaches, Umpire, Scorer, Catering Crew oder einfach alle, die sich für die Senators einbringen, tragen dazu bei, dass wir mit einem Herzen schlagen.

Die Zukunft kann kommen. Wir sind bereit.

The post ONE CLUB. ONE HEART. ONE YEAR. appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
NOT A GODDBYE, JUST A SEE YOU LATER… https://senators.de/not-a-goodbye-just-a-see-you-later/ Wed, 25 Sep 2024 18:00:06 +0000 https://senators.de/?p=13267 Heute ehren wir jemanden, der unseren Verein über viele Jahre hinweg geprägt hat. Unser Trainer, unser Coach, unser Mentor: Max Lauffer #6

The post NOT A GODDBYE, JUST A SEE YOU LATER… appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

Liebe Spieler, liebe Senators, liebe Freundinnen und Freunde der Düsseldorf Senators,

heute stehen wir hier, um einen ganz besonderen Menschen zu ehren – jemanden, der unseren Verein über viele Jahre hinweg geprägt hat. Unser Trainer, unser Coach, unser Mentor: Max Lauffer #6

Es ist nicht einfach, die richtigen Worte zu finden, wenn wir die außergewöhnliche Arbeit zusammenfassen möchten, die Max über so viele Jahre für die Düsseldorf Senators geleistet hat. Als Trainer hat er nicht nur Spiele gewonnen, sondern Herzen. Er hat nicht nur Strategien entwickelt, sondern auch Charaktere geformt. Er war immer da, um uns als Spieler besser zu machen – nicht nur im sportlichen, sondern auch im menschlichen Sinne.

Max hat uns beigebracht, dass Baseball mehr ist als nur ein Spiel. Es geht um Teamgeist, Disziplin und Durchhaltevermögen. Er hat uns gelehrt, dass wir nicht immer gewinnen können, aber dass wir niemals aufgeben dürfen. Und er war der Erste, der uns wieder auf die Beine geholfen hat, wenn wir einmal gefallen sind.

In seiner langen Zeit als Trainer hat er die Düsseldorf Senators zu vielen Erfolgen geführt. Wir erinnern uns an spannende Spiele, an knappe Siege und manchmal auch schmerzhafte Niederlagen. Aber in all diesen Momenten war Max immer ein Fels in der Brandung – ein Trainer, der nicht nur das Talent in uns gesehen hat, sondern auch den Menschen dahinter.

Er war nicht nur ein Coach auf dem Spielfeld, sondern auch ein Mentor abseits davon. Er war immer da, wenn jemand Rat oder Unterstützung brauchte, und hat uns in entscheidenden Momenten Mut gemacht. Diese Hingabe, diese Leidenschaft für das Team und für jeden einzelnen Spieler ist das, was Max so besonders macht.

Die Düsseldorf Senators wären heute nicht das, was sie sind, ohne seine Führung und seinen unermüdlichen Einsatz. Er hat viele Spieler geprägt und den Weg für den Erfolg unserer Mannschaften geebnet.

Lieber Max, im Namen aller Spieler, Eltern, Freunde und Unterstützer möchten wir dir heute von Herzen danken. Danke für deine Geduld, deine Zeit, deine unendliche Hingabe. Du hast uns gezeigt, was es heißt, ein Team zu sein. Du hast in uns das Beste hervorgebracht – auf und abseits des Spielfelds.

Wir wünschen dir für die Zukunft nur das Beste und hoffen, dass du auch weiterhin deinen unerschütterlichen Teamgeist, deine Leidenschaft und deine Liebe für den Baseball mit uns teilen wirst.

Vielen Dank, Max!

Max kam 2009 zu den Senators. Er spielte von 2012-2016 aktiv mit und coachte zudem den Nachwuchs und später die 2. Mannschaft der Herren. Seine Spielernummer #6 wurde am 22.09.2024 retired!

Max Lauffer
Max Lauffer

The post NOT A GODDBYE, JUST A SEE YOU LATER… appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
LINA FOR TEAM GERMANY 2024 https://senators.de/ein-duell-auf-augenhoehe-3-3/ Thu, 01 Aug 2024 15:50:54 +0000 https://senators.de/?p=13012 Lina Schwippert wird vom 5. bis 8. August im Namen der Düsseldorf Senators für die deutsche Nationalmannschaft bei der U22-Softball-Europameisterschaft in Polen auflaufen.

In der ersten Ausgabe wird auf zukünftige Projekte aufmerksam gemacht. Initiativen wie das zurückliegende Sommerfest stärken die Gemeinschaft und verdeutlichen, dass es nicht nur Herren, Damen und Jugend gibt, sondern dass der Slogan "One Club. One Heart." gelebt wird und nicht nur eine hohle Phrase ist.

The post LINA FOR TEAM GERMANY 2024 appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

Ein weiterer Meilenstein

Lina Schwippert wird vom 5. bis 8. August im Namen der Düsseldorf Senators für die deutsche Nationalmannschaft bei der U22-Softball-Europameisterschaft in Polen auflaufen.

Die gebürtige Düsseldorferin spielt sowohl in ihrer Heimatstadt bei den Senators als auch in den USA am College, zuletzt an der Limestone University.

Für die junge Düsseldorferin geht mit der Teilnahme an der Softball-EM ein Traum in Erfüllung und bedeutet für sie ein Meilenstein in ihrer noch jungen Softball-Karriere.

The post LINA FOR TEAM GERMANY 2024 appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
INSIDE THE PARK, EIN SENATORS MEILENSTEIN https://senators.de/inside-the-park-ein-senators-meilenstein/ Tue, 30 Jul 2024 13:00:28 +0000 https://senators.de/?p=13001 Mit diesem Magazin setzen wir einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft für unsere Mitglieder. Wir wollen als Club wieder mehr zusammenrücken und zeigen, wie stark wir als Gemeinschaft sind – etwas, das uns in der Vergangenheit stark gemacht hat.

In der ersten Ausgabe wird auf zukünftige Projekte aufmerksam gemacht. Initiativen wie das zurückliegende Sommerfest stärken die Gemeinschaft und verdeutlichen, dass es nicht nur Herren, Damen und Jugend gibt, sondern dass der Slogan "One Club. One Heart." gelebt wird und nicht nur eine hohle Phrase ist.

The post INSIDE THE PARK, EIN SENATORS MEILENSTEIN appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

Inside the Park

Das Erste Magazin der Düsseldorf Senators leitet Eine Neue Ära Ein

Mit diesem Magazin setzen wir einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft für unsere Mitglieder. Wir wollen als Club wieder mehr zusammenrücken und zeigen, wie stark wir als Gemeinschaft sind – etwas, das uns in der Vergangenheit stark gemacht hat.

In der ersten Ausgabe wird auf zukünftige Projekte aufmerksam gemacht. Initiativen wie das zurückliegende Sommerfest stärken die Gemeinschaft und verdeutlichen, dass es nicht nur Herren, Damen und Jugend gibt, sondern dass der Slogan „One Club. One Heart.“ gelebt wird und nicht nur eine hohle Phrase ist.

Dieses neue Magazin markiert einen Meilenstein für die Senators, da sie die Kommunikation und den Zusammenhalt im Club fördern soll. Die Mitglieder dürfen gespannt sein auf spannende Einblicke und Informationen rund um den Verein.

The post INSIDE THE PARK, EIN SENATORS MEILENSTEIN appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
SENATORS & FRIENDS BASEBALL5 https://senators.de/senators-friends-baseball5/ Wed, 07 Feb 2024 14:08:17 +0000 https://senators.de/?p=12194 Das erstmalig ausgetragene Baseball5 Turnier, der Düsseldorf Senators, stand ganz im Zeichen von Spiel, Spaß und rasantem Sport. Weit über 60 Senators & Friends folgten dem Aufruf der Abteilungsleitung und zeigten am vergangenen Samstag eindrucksvoll, wie Vereinsleben funktioniert. 

The post SENATORS & FRIENDS BASEBALL5 appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

One.Club.One.Heart

Das erstmalig ausgetragene Baseball5 Turnier, der Düsseldorf Senators, stand ganz im Zeichen von Spiel, Spaß und rasantem Sport. Weit über 60 Senators & Friends folgten dem Aufruf der Abteilungsleitung und zeigten am vergangenen Samstag eindrucksvoll, wie Vereinsleben funktioniert.

Das Turnier, ausgetragen nach amerikanischen Vorbild, startete mit der Round Robin um 11.00 Uhr. Die Teammitglieder der teilnehmenden fünf Teams wurden durch Losverfahren bestimmt, wodurch bunt durchmischte Mannschaften zustande kamen. Angefangen von U10 über U12, U15, Herren und Damen, bildeten die Senators Friends den krönenden Abschluss.

So gingen dann um 11.00 Uhr, Die Wölfe, TeamDrei, Die Schlümpfe, BumBumBananas und Team Karotte an den Start.

Im Modus jeder gegen jeden wurde erstklassiger Sport geboten und in Runde 5 kam es, auf Feld 1 und 2, zu echten Endspielen um die bestmögliche Platzierung für die folgende K.O. Runde.

Mit dem Modus Double Elimination wurde in die zweite Turnierrunde eingeläutet, wobei Die Karotten, als Sieger der Round Robin, ein Freilos erhielten. Auch wenn sie somit als leichter Favorit in die K.O. Runde gingen, gelang ihnen der Einzug ins Finale nicht. An einem Tag wo alle Spiele ausgeschöpft wurden, lieferten sich Die Schlümpfe und Die Wölfe zwei hochklassige und spannende Finalspiele. Mit einer Niederlage in die zweite Phase des Turnieres gestartet, zwangen Die Wölfe die Schlümpfe, zum alles entscheidenden Spiel 10, dass dann allerdings zu Gunsten der Schlümpfe ausfiel.

Wir gratulieren Coach Steffen und seinem Team, zum verdienten Gewinn des Turnieres, wollen aber alle anderen nicht vergessen, die diesen Tag zu einem vollen Erfolg haben werden lassen.

“Am Ende eines langen Turniertages so viele strahlende Gesichter zu sehen, macht uns über alle Maßen glücklich.”, so die Veranstalter unisono.

Ein Turnier, welches im nächsten Jahr sicher eine Neuauflage erfahren wird. Denn schließlich gibt es für die Schlümpfe einen Titel zu verteidigen.

Danke an alle, die sich an diesem Tag mit eingebracht haben. Sei es als Umpire, Scorer und nicht zu vergessen, die zahlreichen Spenden für das Catering. Ohne euch, wäre das alles nicht möglich gewesen.

The post SENATORS & FRIENDS BASEBALL5 appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
SENATORS SOFTBALL & BEER KONG ERGREIFEN PARTEI – PRO MÄDCHEN https://senators.de/senators-softball-beer-kong-ergreifen-partei-pro-maedchen/ Sat, 16 Dec 2023 13:00:45 +0000 https://senators.de/?p=12166 Wir freuen uns sehr, die Spende von 800,00 € an Pro Mädchen überreichen zu dürfen und somit einen Teil unsers diesjährigen Erfolges weiterzureichen und danken allen, welche sich an diesem Projekt beteiligt haben. 

The post SENATORS SOFTBALL & BEER KONG ERGREIFEN PARTEI – PRO MÄDCHEN appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

EIN GUTES BIER ZUM WOHLE ALLER

So lautete das Motto der gemeinsamen Spendenaktion von Beer Kong und dem Damen Softball Team der Düsseldorf Senators. Zum Start der vergangenen Saison hatte man sich rasch darauf geeinigt, dass das durch den Verkauf des Bieres eingenommene Geld, einer wohltätigen Organisation gespendet werden solle.

Wir vergessen nie, welches Privileg wir besitzen, einen Teamsport auszuüben, welcher auf Gemeinschaft und Respekt zueinander aufgebaut ist. Vielen wird dieses Glück nicht zu teil.

Ein Team, zu dem Caro und Janine von Beer Kong zweifelsfrei gehören.

Die richtige Wahl zu treffen war dann auch am schwersten, denn es gibt so viele Organisationen, die Hilfe benötigen. Organisationen, die unter dem Radar der öffentlichen Wahrnehmung fliegen und tagtäglich um deren Erhalt kämpfen.

Am Ende fiel die Wahl auf Pro Mädchen. Einem Verein, welcher geschützte Räume für Mädchen und junge Frauen schafft. Ein Projekt, dass uns sofort überzeugt hat.

ProMädchen – Mädchenhaus Düsseldorf e.V. bietet und schafft geschützte Räume für Mädchen und junge Frauen. Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit sind Respekt und Toleranz im Umgang sowie solidarisches Handeln. Der Verein fördert die Selbstbehauptung und Stärkung von Mädchen und jungen Frauen, damit sie die eigene Rolle entwickeln und erproben können, Geschlechtsstereotype hinterfragen und somit die Möglichkeit zur Rollenerweiterung haben. Auch vor dem Hintergrund der bestehenden Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern.

Am 12.12.23 konnten sich alle Beteiligten von der Arbeit des Vereins vor Ort überzeugen. Sarah Pastor, die unter anderem für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, führte uns durch die Räumlichkeiten auf der Corneliusstraße und erklärte uns was sie dort für die Mädchen aus Düsseldorf tun.

Über weitere Projekte, wie die Veranstaltung eines Softball Tages, auf dem Feld der Düsseldorf Senators, wurde sich bereits unterhalten.

Wir freuen uns sehr, die Spende von 800,00 € an Pro Mädchen überreichen zu dürfen und somit einen Teil unsers diesjährigen Erfolges weiterzureichen und danken allen, welche sich an diesem Projekt beteiligt haben. Eure Hilfsbereitschaft war überwältigend

The post SENATORS SOFTBALL & BEER KONG ERGREIFEN PARTEI – PRO MÄDCHEN appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>