Düsseldorf Senators https://senators.de/ Baseball und Softball in Düsseldorf Tue, 23 Sep 2025 14:13:20 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://senators.de/wp-content/uploads/2020/04/cropped-ds-icon-512-32x32.png Düsseldorf Senators https://senators.de/ 32 32 LEIDENSCHAFT STATT RUNS https://senators.de/leidenschaft-statt-runs/ Tue, 23 Sep 2025 14:13:09 +0000 https://senators.de/?p=13927 Wir haben in diesem Jahr so guten Softball gespielt wie nie zuvor. Spiele auf allerhöchstem Niveau, die gezeigt haben, wie viel Herz, Leidenschaft und Qualität in diesem Team stecken.

The post LEIDENSCHAFT STATT RUNS appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

LEIDENSCHAFT STATT RUNS

Wir hatten uns für die letzten beiden Spiele in Neunkirchen viel vorgenommen – und wussten, wie anspruchsvoll es werden würde. Mit nur zehn Spielerinnen, von denen nicht alle ganz fit waren, trafen wir auf ein junges, starkes und hochmotiviertes Team.

Umso beeindruckender war die Gegenwehr der Mädels, die mich tief bewegt und stolz gemacht hat: Wer die Bedeutung von Teamsport verstehen will, sollte nicht das Internet befragen, sondern einfach zu einem unserer Spiele kommen. Diese Mannschaft, die so stark zusammenhält und gerade bei Rückständen über sich hinauswächst, ist mit nichts gleichzusetzen. So sehr die Niederlagen schmerzen – das, was diese Truppe gezeigt hat, ist unbezahlbar.

Vielleicht ist es auch ein Zeichen für den Respekt, den wir uns inzwischen erarbeitet haben, dass Gegner nicht zögern, mit Bundesliga-Erfahrung aufzulaufen, wenn sie auf uns treffen. Für uns ist das keine Enttäuschung, sondern vielmehr eine Auszeichnung: Man nimmt uns ernst.

Durch den neuen Spielmodus haben wir rund zwölf Innings mehr absolviert als in der vergangenen Spielzeit – ein Gewinn für unsere Entwicklung, aber auch eine persönliche Herausforderung für jede Einzelne. Alle haben gelernt, über ihre Grenzen hinauszugehen, Rückschläge auszuhalten und dabei als Team zu funktionieren. Mit einem Record von 13 Siegen zu 11 Niederlagen gehen wir nun in die Offseason. Bei dem was wir alles während der Saison ausprobiert haben, ist das mehr als beachtlich.

Doch Record und Tabelle erzählen nur die halbe Geschichte: Wir haben in diesem Jahr so guten Softball gespielt wie nie zuvor. Spiele auf allerhöchstem Niveau, die gezeigt haben, wie viel Herz, Leidenschaft und Qualität in diesem Team stecken. Jede Spielerin hat sich weiterentwickelt – im Feld, am Schlag oder in ihrer Rolle im Team. Viele haben Aufgaben übernommen, die sie zu Saisonbeginn nicht für möglich gehalten hätten, und so das Fundament gelegt, dass wir breiter und stärker aufgestellt sind.

Neun Siege in Serie haben zudem gezeigt, wozu dieses Team fähig ist, wenn es fokussiert und geschlossen auftritt. Softball in Düsseldorf hat dadurch eine klare Perspektive. Besonders stolz sind wir auch auf unsere sechs Spielerinnen unter 15 Jahren, die wir nun Schritt für Schritt aufbauen dürfen. Für uns bedeutet das sportlich wie menschlich Verantwortung: Vorbilder zu sein, Halt zu geben und Räume zu schaffen, in denen junge Spielerinnen wachsen können.

Mit großer Vorfreude blicken wir auf die Wintersaison und die kommenden Aufgaben – mit einem Team, dem mein Herz gehört. Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Team der Senators Ladies, die auf und neben dem Platz unermüdlich gearbeitet haben. Ohne euren Einsatz, eure Unterstützung und euren Glauben an diese Mannschaft wäre vieles nicht möglich gewesen.

Und natürlich gratulieren wir Neunkirchen herzlich zur gewonnenen Landesliga-Meisterschaft – ein starker Gegner und ein verdienter Titelträger.

The post LEIDENSCHAFT STATT RUNS appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
LACHEN, BEGEGNUNGEN, GEMEINSCHAFT https://senators.de/lachen-begegnungen-gemeinschaft/ Wed, 10 Sep 2025 10:00:35 +0000 https://senators.de/?p=13899 Das Internationale Fest in Benrath zeigte eindrucksvoll, wie Sport Menschen aus unterschiedlichen Kulturen verbindet und Gemeinschaft erlebbar macht.

The post LACHEN, BEGEGNUNGEN, GEMEINSCHAFT appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

Different Roots. One Field.

Internationales Fest bei strahlendem Sonnenschein

Die Sonne lachte am Himmel, als die Anlage der TSG Benrath ihre Tore für ein Fest der besonderen Art öffnete. Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher fanden an diesem Tag ihren Weg nach Benrath, um gemeinsam Vielfalt, Gemeinschaft und Sport zu feiern. Schon beim Betreten des Geländes spürte man eine einzigartige Atmosphäre: Fröhliches Kinderlachen, neugierige Gespräche in vielen Sprachen und der Duft von Gerichten aus aller Welt lagen in der Luft.

Sport und Spaß für Groß und Klein

Das Angebot war vielfältig und abwechslungsreich. In der Family Fun Zone konnten Kinder nach Herzenslust toben, u.a. weckte ein Obstacle Course sportlichen Ehrgeiz. Daneben hatten die Gäste die Möglichkeit, zahlreiche Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren: Ob Tennis, Handball, Badminton, Beachvolleyball oder die Soft- und Baseball-Stationen – überall waren kleine und große Besucherinnen und Besucher aktiv und ließen sich von der Begeisterung anstecken. Besonders die Kombination aus klassischen Disziplinen und eher ungewöhnlichen Sportarten machte den Reiz des Programms aus.

Ein Fest für alle Sinne

Auch kulinarisch war für Abwechslung gesorgt. Das große Buffet bot Speisen aus mehr als zwanzig Nationen – von herzhaften Spezialitäten bis zu süßen Leckereien. So wurde die Vielfalt der Gemeinschaft auch geschmacklich sichtbar. Viele Gäste probierten sich durch unbekannte Gerichte und kamen dabei mit den Menschen ins Gespräch, die diese Köstlichkeiten zubereitet hatten. Dieses Miteinander war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Kultur über den Genuss von Speisen Brücken bauen kann.

Gutes tun mit Genuss und Spiel

Doch nicht nur das Erlebnis stand im Mittelpunkt, auch der gute Zweck spielte eine große Rolle. Dank der kulinarischen Vielfalt und einer Tombola, die von zahlreichen Sponsoren unterstützt wurde, konnte ein Erlös von über 1.000 Euro erzielt werden. Dieser Betrag kommt dem Verein KRASS e.V. zugute, der sich für die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Damit zeigt das Fest, wie Gemeinschaftssinn und soziales Engagement Hand in Hand gehen können.

 

Musik und Tanz als Herzstück

Für ausgelassene Stimmung sorgte ein buntes musikalisches Rahmenprogramm. DJ Andreas legte auf und brachte das Publikum in Bewegung, während 23rd Staircase und Mariano Gardella mit Live-Musik die Bühne füllten. Ein echtes Highlight boten zudem die Tanzdarbietungen: Das Ensemble Herencia Latina entführte die Gäste mit leidenschaftlichen Rhythmen in die Welt des lateinamerikanischen Tanzes, während Zumbini with BLOOMVALLEY das Publikum mit einer energiegeladenen Show begeisterte. Musik und Tanz machten das Fest zu einem Erlebnis für alle Sinne und ließen die kulturelle Vielfalt noch deutlicher werden.

Ein Dank an alle Unterstützer

Unter der Schirmherrschaft der TSG Benrath wurde das Fest gemeinsam von Jenna Davis mit Life in Düsseldorf, VierNull Media und den Düsseldorf Senators organisiert. Vor allem die vielen Kinder zauberten ein Lächeln in die Gesichter der Veranstalter, die stolz auf das Erreichte blicken dürfen. Ein besonderer Dank geht an den Hauptsponsor Stadtsparkasse Düsseldorf, die mit ihrer Unterstützung entscheidend dazu beigetragen hat, diesen Tag möglich zu machen. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Helferinnen und Helfer im Hintergrund, die mit viel Einsatz und Herzblut für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft

Am Ende des Tages bleibt die Erinnerung an ein Fest, das weit mehr war als nur ein sportliches Event. Es war ein lebendiger Beweis dafür, wie Vielfalt verbindet, wie Integration gelingt und wie Gemeinschaft gelebt werden kann. Dort, wo an anderen Orten Mauern entstehen, wurden hier Brücken gebaut – mit Sport, Musik, Essen und vor allem mit Offenheit und Herzlichkeit.

So setzte das Internationale Fest in Benrath ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Zuversicht und Lebensfreude – und wird den Teilnehmenden sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

The post LACHEN, BEGEGNUNGEN, GEMEINSCHAFT appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
ZWEI NIEDERLAGEN UND VIELE KLEINE SIEGE https://senators.de/zwei-niederlagen-und-viele-kleine-siege/ Wed, 03 Sep 2025 04:46:28 +0000 https://senators.de/?p=13887 Wir sind heute eigentlich nur noch auf Reserve gefahren und haben uns mit viel Mühe ins Ziel gerettet. Die Mädels haben trotzdem wie immer alles gegeben und sich bis zum Schluss gegen die Niederlagen gestemmt.

The post ZWEI NIEDERLAGEN UND VIELE KLEINE SIEGE appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

Zwei Niederlagen und viele kleine Siege

„Wir sind heute eigentlich nur noch auf Reserve gefahren und haben uns mit viel Mühe ins Ziel gerettet. Die Mädels haben trotzdem wie immer alles gegeben und sich bis zum Schluss gegen die Niederlagen gestemmt. Man spürte sehr deutlich, dass die Kräfte schwinden und zwar nicht nur bei den Spielerinnen, sondern auch beim gesamten Staff. Es war bisher eine unglaublich anstrengende Saison, in der wir dem Team physisch wie mental alles abverlangt haben. Dazu kommt die Vielzahl an Spielen, die ihren Tribut fordert. Aber, und das möchte ich klar betonen: Ich bin dem Verband sehr dankbar, dass die Spieltage als Doubleheader stattfinden. Nur so können wir unseren Sport in Deutschland weiterentwickeln, ihn sichtbar machen und unseren Talenten wertvolle Spielzeit geben, um sie Schritt für Schritt behutsam aufzubauen.

Wenn ich auf den heutigen Tag zurückschaue, sehe ich zwei Niederlagen – aber vor allem spüre ich Stolz. Denn auch wenn wir beide Spiele verloren haben, hat jede einzelne Spielerin heute gezeigt, wie sehr sie für dieses Team brennt. Jede musste an ihre Grenzen gehen, jede ihre Komfortzone verlassen. Und das ist es, was uns auszeichnet.

Das erste Spiel war extrem schwer. Wir mussten Positionen komplett neu besetzen, und es war klar, dass nicht alles reibungslos funktionieren würde. Schnell lagen wir zurück, und es sah so aus, als könnten wir das Spiel nicht mehr drehen. Doch genau dann zeigt sich der Charakter einer Mannschaft. Statt aufzugeben, hat das Team weitergekämpft. Wir haben es nach dem 3:8 noch einmal richtig spannend gemacht. Dass wir am Ende mit 8:13 verloren haben, ist bitter – aber es zeigt auch, dass wir bis zum Schluss alles gegeben haben. Niemand hat den Kopf hängen lassen. Im Gegenteil: Man spürt, mit wie viel Freude hier Softball gespielt wird, egal wie das Ergebnis am Ende lautet.

Nach der kurzen Pause von gerade einmal dreißig Minuten blieb uns kaum Zeit, das zweite Spiel neu auszurichten. Eigentlich hatten wir Szenarien durchgespielt, aber dann kam eine Verletzung dazu, die unsere Pläne über den Haufen geworfen hat. Das hat uns noch mehr gefordert, denn im Feld blieben nicht viele Optionen. Trotzdem haben wir die Ziele klar kommuniziert. Für mich stand außer Frage: Wir gehen mit Nina und Olivia als Pitcher ins Spiel.

Über Nina möchte ich an dieser Stelle sagen: Sie hatte heute ein paar Probleme, ihre Landing Zone zu finden, und tat sich schwer, ihre Bewegung voll durchzuziehen.

Das passiert – gerade wenn die Belastung über Wochen hinweg so hoch ist. Wir mussten sie schon im ersten Inning rausnehmen, aber ich bin trotzdem zufrieden mit ihrer Leistung. Denn jeder einzelne Pitch hilft uns. Jeder Pitch macht uns stärker, lehrt uns, mit Nervosität umzugehen, und gibt uns am Ende Sicherheit. Das ist Entwicklung, und die nehme ich gerne mit.

Und dann gibt es da unsere jüngste Spielerin, und wir könnten nicht stolzer auf sie sein. Heute hat Olivia eindrucksvoll gezeigt, worauf wir uns in Zukunft freuen können. Mit drei harten Kontakten am Schlag hat sie nicht nur ihre immer konstanter werdenden offensiven Qualitäten unter Beweis gestellt. Da wir ohne Shortstop angereist waren, hat Olivia diese Rolle in der Defensive spontan übernommen und es fehlerlos gemacht. Das war für mich ein echtes Highlight. Und als wir sie zusätzlich im Circle brauchten, hat sie drei richtig starke Innings gepitcht.

Besonders bewegt hat mich, dass sie im Nachgespräch noch einmal betont hat, wie wichtig das gesamte Team für sie ist. Sie hat sich bei allen für die ständig aufbauenden und motivierenden Worte bedankt. Das zeigt ihren Charakter und es zeigt auch, dass ein solcher Erfolg ohne jede einzelne Spielerin gar nicht möglich wäre.

Am Ende des Tages bleiben zwei Niederlagen auf dem Papier. Aber wenn man genauer hinsieht, dann bleiben auch viele kleine Siege: der Kampfgeist, die Freude am Spiel, das Wachsen junger Spielerinnen, die Unterstützung füreinander. Das alles sind Dinge, auf die wir stolz sein dürfen.

Natürlich hätten wir die Spiele gerne gewonnen. Aber wir sind nicht allzu traurig. Wir wussten, dass es gegen Jülich kein Selbstläufer wird. Jülich hat sich diese Siege verdient – das muss man neidlos anerkennen. Für uns heißt es jetzt: regenerieren, Kräfte sammeln und den Blick nach vorne richten. Diese Mannschaft hat Herz, sie hat Mut, und sie hat die Fähigkeit, sich immer wieder aufzurichten. Und genau deshalb bin ich überzeugt, dass wir aus dieser Saison noch stärker hervorgehen, als wir hineingegangen sind.

Am letzten Spieltag gegen Neunkirchen werden wir noch einmal alles reinwerfen, was wir haben, und uns mit zwei aufopferungsvollen Spielen für eine jetzt schon herausragende Saison belohnen.“

The post ZWEI NIEDERLAGEN UND VIELE KLEINE SIEGE appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
SENATORS LADIES WEITER AUF ERFOLGSKURS https://senators.de/senators-ladies-weiter-auf-erfolgskurs/ Wed, 27 Aug 2025 05:08:24 +0000 https://senators.de/?p=13874 Im ersten Spiel übernahm Lina Schwippert die Verantwortung im Pitcher’s Circle – und tat dies eindrucksvoll. Mit 11 Strikeouts hielt sie die Crows-Offensive in Schach. Auch die Senators-Offensive zeigte sich in Spiellaune und sammelte insgesamt 14 Hits. Am Ende stand ein verdienter 8:3-Erfolg für die Gastgeberinnen.

The post SENATORS LADIES WEITER AUF ERFOLGSKURS appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

SPLIT GEGEN TABELLENFÜHRER

Kalt und regnerisch begann der letzte Heimspieltag der Saison an der Südallee in Benrath. Zu Gast waren die Krefeld Crows, Tabellenführer und bekannt für ihr fehlerarmes Spiel sowie druckvolle Offensivaktionen. Ein Gegner, dem die Coaches der Düsseldorf Senators großen Respekt zollen.

„Für uns ging es vor allem darum, die bislang beeindruckende Saison fortzuführen“, erklärte Head Coach Frank Mohr vor der Partie. „Wir haben viel ausprobiert, neue Spielerinnen und Positionen getestet. Natürlich ist es verlockend, nach mehr zu greifen, wenn man sieht, wie gut wir spielen. Aber unser Fokus liegt auf der Weiterentwicklung unserer Nachwuchsspielerinnen. Sie sind unsere Zukunft, und diese Entwicklung wollen wir behutsam angehen.“

Im ersten Spiel übernahm Lina Schwippert die Verantwortung im Pitcher’s Circle – und tat dies eindrucksvoll. Mit 11 Strikeouts hielt sie die Crows-Offensive in Schach. Auch die Senators-Offensive zeigte sich in Spiellaune und sammelte insgesamt 14 Hits. Am Ende stand ein verdienter 8:3-Erfolg für die Gastgeberinnen.

„Es war spannender, als es das Ergebnis vermuten lässt“, so die Coaches nach der Partie. „Wir mussten einige Umstellungen vornehmen, viele Spielerinnen waren nicht ganz fit. Da war es eine große Hilfe, Lina im ersten Spiel im Circle zu haben.“

Nach einer kurzen Pause ging es ins zweite Spiel des Doubleheaders – und damit um die Chance auf die alleinige Tabellenführung. Doch die Senators fanden in den ersten drei Innings weder offensiv noch defensiv zu ihrem Spiel. Die Crows zeigten sich unbeeindruckt von der Auftaktniederlage und erspielten sich schnell eine klare 10:1-Führung.

„Ich muss gestehen, dass wir da schon ein wenig durchgeschüttelt wurden und vielen Bällen tatenlos hinterherschauen mussten“, sagte Head Coach Mohr. Dennoch bäumten sich die Senators in den letzten beiden Innings auf, brachten mehrfach Läuferinnen in Scoring Position und luden die Bases. Doch zu oft blieb der entscheidende Schlag aus. Auch defensiv unterliefen kleine Fehler: Würfe waren einen Tick zu lang oder zu kurz, und selbst sicher geglaubte Bälle glitten noch aus dem Handschuh zu Boden.

So blieb es am Ende bei der 6:15-Niederlage gegen die stark aufspielenden Gäste.

Am Ende des Tages stand ein Split gegen den Tabellenführer – ein weiteres Zeichen dafür, wie weit die Senators in dieser Saison gekommen sind. Zwischen Aufbruchsstimmung, Entwicklung der Nachwuchsspielerinnen und dem Anspruch, auch mit den Besten mitzuhalten, war der letzte Heimspieltag eine passende Momentaufnahme dieser besonderen Spielzeit.

„Wir haben noch vier Spiele, und schon jetzt steht fest, dass wir die Saison erstmalig mit einem positiven Record beenden werden. Das freut mich für die Mädels ganz besonders.“

Bereits am nächsten Samstag steht das nächste Spiel gegen die Jülich Duchess auf dem Programm. Die zuvor beeindruckende Serie mit vier Siegen aus vier Spielen sollte dem Team Selbstvertrauen geben, doch die Coaches warnen vor voreiligen Schlüssen:

„Alle Spiele gegen Jülich waren spannend und hochklassig. Hier ist noch gar nichts entschieden. Wir freuen uns ungemein auf dieses letzte Duell der Saison – am Samstagabend sind wir schlauer.“

The post SENATORS LADIES WEITER AUF ERFOLGSKURS appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
異なるルーツ。一つのフィールド。 https://senators.de/%e7%95%b0%e3%81%aa%e3%82%8b%e3%83%ab%e3%83%bc%e3%83%84%e3%80%82%e4%b8%80%e3%81%a4%e3%81%ae%e3%83%95%e3%82%a3%e3%83%bc%e3%83%ab%e3%83%89%e3%80%82/ Sun, 17 Aug 2025 05:00:29 +0000 https://senators.de/?p=13858 必要なのは、あなた自身だけ。
でも、もしこの日を一緒につくりたいなら、ぜひ誰かを連れてきてください──友達。おじいちゃんやおばあちゃん。お気に入りのおやつ。思い出。物語。笑顔。

The post 異なるルーツ。一つのフィールド。 appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

異なるルーツ。一つのフィールド。

コミュニティ、スポーツ、文化の祭典 於 2025 年 9 月 6 日 TSG ベンラート 

2025 年 9 月 6 日(土)に TSG ベンラートのスポーツグラウンドはあらゆる背景の 人々が集い、音楽、ゲーム、食事を笑顔で楽しむ場所になります。

私たちはこれを 「異なるルーツ。一つのフィールド。」と呼びます。どこの出身か、何語を話す か、どのスポーツが好きかを問いません。是非お楽しみください。 

デュッセルドルフに生まれ育った方も、来たばかりの方も、スポーツ愛好家も、音楽ファンも、ご近所の方も、忙しい子持ちの方もどうぞ皆さんおいでください。

ス ポーツとカルチャーが人々を結びつけると信じています。ドアを開け、会話が始まり、壁を超える橋が架けられ、人々が繋がっていく。

この繋がりを一緒に祝いましょう。

13 時から 18 時まで誰でも参加できる様々なプログラムを予定しています。ペルーの アーティスト、マリアーノ・ガルデラやユースグループ 23rd Staircase がライブ音楽 を奏でます。コーヒー、ケーキ、スナックや手作りの人気メニューまで、インター ナショナルな料理や飲み物を試すことができます。全ての年齢層を対象としたオー プンスポーツセッションにも参加できます。ソフトボール、野球、テニス、バドミ ントンなど多様なスポーツを楽しめます。スポーツ以外にもゲームやクリエイティ ブステーションをお楽しみいただけます。プロのソフトボールや野球ワークショッ プ(250€相当)などの商品が当たる抽選会もあります。なにより新しい出会いがあ ったり、会話をしたり、人々を歓迎するコミュニティの一員になれるチャンスのあ る場です。 

どうぞお気軽に新しいことを試してみたり、笑顔で見物してください。

私たちは皆異なる場所から集い、様々な言葉を話し、異なる背景を持っています。

ですが歓声が上がったり静かな喜びに満ちたフィールド上では皆平等です。スポーツに限りません。あなたはそのままでここへようこそと言うことで可能になるヴィジョンです。

どうぞ身一つでお越しください。是非お友達やおじいちゃんやおばあちゃんも連れてきてください。お好きなスナックを持ってきてくれてもいいです。良い思い出と笑顔あふれる日になるように。一つのフィールドにルーツの異なる人々が集うことで何が起きるか見に来てください。

ご一緒に思い出に残る日にしましょう。動き、笑い、聞き、太陽のように輝く一日。

心よりお待ちしています。

デビン・エアハルト訳

 

 

デビン・エアハルト訳

The post 異なるルーツ。一つのフィールド。 appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
DÜSSELDORF SENATORS | JETZT AUCH IM SHOP https://senators.de/duesseldorf-senators-jetzt-auch-im-shop/ Fri, 15 Aug 2025 16:00:04 +0000 https://senators.de/?p=13843 Mit jedem Einkauf im neuen Online-Shop unterstützt ihr nicht nur unser Team, sondern auch unseren Förderverein, der sich aktiv für Nachwuchsarbeit, faire Trainingsbedingungen und ein offenes, inklusives Sportangebot für alle Generationen einsetzt.

The post DÜSSELDORF SENATORS | JETZT AUCH IM SHOP appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

Shoppen. Unterstützen. Haltung mittragen.

Düsseldorf Senators starten Online-Shop in Kooperation mit dem Druckhaus Boeken

Die Düsseldorf Senators gehen mit einem starken Schritt in Richtung Zukunft: Gemeinsam mit dem Druckhaus Boeken wurde der offizielle Senators Online-Shop eröffnet! Ab sofort können Fans, Spielerinnen und Unterstützerinnen individuell gestaltbare Produkte rund um unser Soft- und Baseball-Team ganz einfach online bestellen.

Ein Trikot mit Haltung: Pink für Vielfalt und Zusammenhalt

Ein besonderes Highlight im Sortiment ist unser neues pinke Trikot – mehr als nur ein stylisches Jersey. Es ist ein kraftvolles Symbol gegen Rassismus und Ausgrenzung.

Mit diesem Trikot setzen wir ein sichtbares Zeichen für Gleichheit, Frieden und Gemeinschaft – auf dem Spielfeld, am Spielfeldrand und überall dort, wo Menschen zusammenkommen.

Wir glauben: Sport verbindet. Und er hat die Kraft, gesellschaftliche Werte zu transportieren. Unser pinkes Trikot steht für eine Welt, in der Respekt, Toleranz und Miteinander keine Ausnahmen, sondern die Regel sind.

Ehrenamt stärken – Zukunft sichern

Was viele nicht wissen: Hinter dem Erfolg unserer Mannschaften und dem kontinuierlichen Wachstum des Soft- und Baseballsports in Düsseldorf steht ein starkes ehrenamtliches Team.

Mit jedem Einkauf im neuen Online-Shop unterstützt ihr nicht nur unser Team, sondern auch unseren Förderverein, der sich aktiv für Nachwuchsarbeit, faire Trainingsbedingungen und ein offenes, inklusives Sportangebot für alle Generationen einsetzt.

Euer Beitrag hilft uns dabei, Soft- und Baseball in Düsseldorf langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln – jenseits von Leistungsdruck und mit einem klaren Fokus auf Gemeinschaft, Bewegung und Freude am Spiel.

Hier geht’s zum Shop: Düsseldorf Senators Online Shop

Gemeinsam. Stark. Bunt.

The post DÜSSELDORF SENATORS | JETZT AUCH IM SHOP appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
DIFFERENT ROOTS. ONE FIELD. | EIN FEST DER GEMEINSCHAFT https://senators.de/different-roots-one-field-the-festival-2/ Thu, 07 Aug 2025 06:00:06 +0000 https://senators.de/?p=13836 Du musst nichts mitbringen außer dich selbst. Aber wenn du den Tag mitgestalten möchtest, bring gerne jemanden mit: einen Freund. Deine Großeltern. Deinen Lieblingssnack. Eine Erinnerung. Eine Geschichte. Ein Lächeln.

The post DIFFERENT ROOTS. ONE FIELD. | EIN FEST DER GEMEINSCHAFT appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

Different Roots. One Field.

Ein Fest der Gemeinschaft, des Sports & der Kultur – 6. September 2025 | TSG Benrath

Am Samstag, den 6. September, wird das Sportgelände der TSG Benrath lebendig – mit Musik, Spielen, Lachen, gutem Essen und vor allem: mit Menschen aus allen Lebensbereichen, Seite an Seite. Wir nennen es: Different Roots. One Field. Denn egal, woher du kommst, welche Sprache du sprichst oder welche Sportart du liebst – dieser Tag ist für dich.

Es geht um Zugehörigkeit. Ganz gleich, ob du schon dein ganzes Leben in Düsseldorf lebst oder gerade erst angekommen bist, ob du Sportler*in bist, Musik liebst, ein neugieriger Nachbar oder eine beschäftigte Mutter bist – du bist hier willkommen. Wir glauben daran, dass Sport und Kultur uns verbinden. Sie öffnen Türen, bringen Menschen ins Gespräch und bauen Brücken, wo früher Mauern standen. Dieser Tag ist eine Feier dieser Verbindung.

Von 13 bis 18 Uhr ist für alle etwas dabei: Genieße Live-Musik, unter anderem vom peruanischen Künstler Mariano Gardella und jungen Talenten wie 23rd Staircase. Probiere internationale Speisen und Getränke – von Kaffee und Kuchen bis zu Snacks und selbstgemachten Lieblingsgerichten. Nimm an offenen Sportangeboten für alle Altersgruppen teil, darunter Softball, Baseball, Tennis, Badminton und mehr. Familien und Kinder erwartet ein buntes Programm mit Spielen und Kreativstationen. Unsere Tombola bietet die Chance auf tolle Gewinne – zum Beispiel einen professionellen Softball- oder Baseball-Workshop im Wert von 250 €.

Vor allem aber findest du hier Raum, um neue Menschen kennenzulernen, Geschichten zu teilen und Teil einer lebendigen, offenen Gemeinschaft zu sein.

Es gibt keinen Druck, keine Erwartungen – nur die Chance, etwas Neues auszuprobieren oder einfach zuzuschauen und zu lächeln.

Denn wir alle kommen aus unterschiedlichen Teilen der Welt. Wir sprechen verschiedene Sprachen. Wir tragen unterschiedliche Geschichten in uns. Aber auf einem Spielfeld – ob aus Gras oder Asche, ob erfüllt von Jubel oder stiller Freude – begegnen wir uns auf Augenhöhe. Das hier ist mehr als nur Sport. Es ist eine Vision davon, was möglich ist, wenn wir sagen: Du bist willkommen – genau so, wie du bist.

Du musst nichts mitbringen außer dich selbst. Aber wenn du den Tag mitgestalten möchtest, bring gerne jemanden mit: einen Freund. Deine Großeltern. Deinen Lieblingssnack. Eine Erinnerung. Eine Geschichte. Ein Lächeln.

Komm vorbei und erlebe, was passiert, wenn verschiedene Wurzeln auf einem Spielfeld zusammenkommen.

Lass uns gemeinsam einen Tag schaffen, den wir nicht vergessen:
Einen Tag voller Bewegung, voller Freude, gegenseitigen Verständnis.

Lasst uns gemeinsam strahlen,  wie Shams, die Sonne, die uns allen gehört.

Wir freuen uns riesig, euch willkommen zu heißen.

Nidia & Jenna

The post DIFFERENT ROOTS. ONE FIELD. | EIN FEST DER GEMEINSCHAFT appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
Ein Spieltag auf der letzten Rille https://senators.de/ein-spieltag-auf-der-letzten-rille/ Tue, 22 Jul 2025 13:00:40 +0000 https://senators.de/?p=13817 „Wir sind super zufrieden und stolz auf unsere Mädels“, sagt das Trainerteam unisono, nach dem Split gegen Aachen. „Eine fantastische Saison, die so nicht absehbar war. Alles, was jetzt noch kommt, ist Zugabe – und wir sind hungrig auf mehr.“

The post Ein Spieltag auf der letzten Rille appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

Was uns keiner nehmen kann

Am 19.07.2025 kam es zum letzten Aufeinandertreffen der Düsseldorf Senators und der Aachen Greyhounds. Die Vorzeichen für die Spiele 5 und 6 – gegen einen zwar bissigen, aber tabellarisch klar unterlegenen Gegner – hätten kaum eindeutiger sein können: Tabellenzweiter gegen Tabellenletzten, dazu eine beeindruckende Siegesserie von acht Spielen. Was sollte da schon schiefgehen?

„Ich liebe Statistiken“, erklärt Head Coach Frank Mohr mit einem Schmunzeln.

„Im amerikanischen Sport gibt es für alles eine Rubrik. Man könnte wahrscheinlich sogar sehen, dass Nina .576 schlägt, wenn in der Inning-Pause zwischen Top 3 und Bottom 3 Peter Fox läuft, sie einen Kaugummi mit Zimtgeschmack kaut, und mindestens eine Teamkollegin gerade Sonnencreme sucht.“

Diese augenzwinkernde Anekdote verweist auf eine oft vergessene Komponente: die Tagesform. In einer Liga mit weit weniger Spielen als in den USA können selbst kleinere Schwankungen große Wirkung haben. Dennoch: In Düsseldorf wird jeder Pitch, Hit und jedes Play ausgewertet.

„Das führt am Ende der Saison oft zu Aha-Momenten, denn die eigene Wahrnehmung täuscht öfter, als man denkt.“

Improvisation im Hochsommer

Beide Teams gingen stark unterbesetzt in den Doubleheader. Für die Düsseldorfer Ladies sah es noch eineinhalb Wochen zuvor sogar nach einer Absage aus, gerade einmal sechs Spielerinnen standen zur Verfügung.

„Viele unserer Mädels sind im Urlaub, beruflich verhindert oder verletzt. Ganze 16 Ausfälle! Dass wir trotzdem spielfähig sind, spricht für die Entwicklung des Softballsports in Düsseldorf. Vor einem Jahr hätten wir solche Spiele noch absagen müssen.“

Trotz der gewachsenen Kaderstärke fehlten sechs der besten Schlagleute, was sich vor allem in Spiel 2 bemerkbar machte.

Am besten nicht aufwachen

Spiel 1 ging überraschend deutlich mit 8:2 an die Senators, angesichts der personellen Situation mehr als beachtlich.

„Es fühlt sich ein bisschen wie ein Traum an“, so Pitcherin Katja nach dem Spiel.

„Diese Saison wirkt manchmal so unwirklich – ich warte fast schon darauf, aufzuwachen.“

Die Zuschauer bekamen ein hochklassiges Spiel zu sehen, das nach 60 Minuten mit den Ladies der Senators einen verdienten Sieger sah. Die Defense zeigte sich erneut makellos: Jeder Groundball wurde sauber in ein Aus verwandelt, das Infield spielte wie aus einem Guss.

Schwindende Kräfte, fremde Positionen

Mit nur zwei Spielerinnen auf ihren angestammten Positionen war Spiel 2 ein Kraftakt. Die Temperaturen kletterten auf über 32 Grad, zwei Spielerinnen mussten nach Spiel 1 abreisen, Improvisation war gefragt.

Die ungewohnte Konstellation und die Erschöpfung zeigten Wirkung: Aachen hielt stark dagegen und gewann völlig verdient mit 8:4. 

„Die Mädels haben alles gegeben, das ist etwas das man ihnen nie vorwerfen kann. Verlieren gehört zu dem Spiel dazu und ist Teil des Lernprozesses.“

Vier Wochen Pause. Und ein stolzer Blick zurück.

Nach einer bislang herausragenden Saison geht es nun in eine wohlverdiente, vierwöchige Pause.

„Wir sind super zufrieden und stolz auf unsere Mädels“, sagt das Trainerteam unisono.

„Eine fantastische Saison, die so nicht absehbar war. Alles, was jetzt noch kommt, ist Zugabe – und wir sind hungrig auf mehr.“

The post Ein Spieltag auf der letzten Rille appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
Senators Ladies weiter in Topform https://senators.de/senators-ladies-weiter-in-topform/ Wed, 16 Jul 2025 13:00:44 +0000 https://senators.de/?p=13802 Die Senators Ladies feiern zwei klare Siege in Aachen. Besonders die Youngsters Kiki (4 Hits, 5 RBI) und Olivia (erster Win) glänzen mit starken Leistungen. Mit acht Siegen in Folge festigt das Team seinen Platz in der Spitzengruppe der Liga.

The post Senators Ladies weiter in Topform appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

Senators Ladies in Topform – zwei Siege in Aachen

Mit einer beeindruckenden Offensivleistung und erneut starkem Pitching gewinnen die Softball-Damen der Düsseldorf Senators beide Auswärtsspiele gegen die Aachen Greyhounds. Die Ergebnisse: 17:1 und 20:11 – deutlich und verdient. Mit diesen Siegen bauen die Ladies nicht nur ihre Serie auf acht Siege in Folge aus, sondern schieben sich auch auf Platz zwei der Landesliga Staffel 2 vor.

„Die Spiele waren umkämpfter, als es das Ergebnis vermuten lässt. Umso glücklicher sind wir, dass wir beide Siege mit nach Düsseldorf nehmen können“, erzählt Head Coach Frank Mohr nach dem Spieltag am Brander Wall.

Schon im ersten Spiel setzten die Senators ein klares Zeichen: Die Offensive dominierte das Geschehen früh, besonders im zweiten Inning, das über 30 Minuten andauerte. Die Düsseldorferinnen hielten konstant den Druck hoch und ließen der Aachener Defensive wenig Chancen ein Aus zu machen.

Diese offensive Dauerpräsenz hatte allerdings auch ihre Tücken: Für Starterin Katja, die bis dahin souverän gepitcht hatte, war der Wiedereinstieg nach der langen Pause alles andere als leicht. Das zweite Inning drohte zu kippen – die Coaches standen kurz davor, sie aus dem Spiel zu nehmen. Doch nach einem kurzen Visit fing sich Katja, übernahm erneut die Kontrolle und brachte das Spiel konzentriert zu Ende.

„Vor einem Jahr wäre so etwas noch schwer vorstellbar gewesen“, kommentierten die Coaches. „Sie ist mental und sportlich enorm gewachsen – sieben Siege, sechs Complete Games und ein No-Hitter sprechen für sich.“

Auch Spiel zwei begann stark – fünf Runs im ersten Inning und drei schnelle Aus sorgten für entspannte Gesichter im Dugout. Im zweiten Inning jedoch schlichen sich einige Unachtsamkeiten ein. Bei zwei Aus unterliefen den Ladies ungewohnte Fehler, die Aachen bis auf zwei Runs heranbrachten.

 

„Unsere Offense jedoch war an diesem Tag einfach zu stark – das war sehr beeindruckend“, so das Fazit der Coaches.

Nach zwei Innings übernahm die jüngste im Team Verantwortung: Olivia, erst seit dieser Saison im Circle aktiv, pitchte zwei solide Innings, steuerte selbst zwei Aus per Comebacker bei, und sicherte sich damit ihren ersten offiziellen Win. „Wir sind unglaublich stolz auf unsere beiden Rookies im Circle. Sie wachsen mit jeder Aufgabe – und das gesamte Team wächst mit ihnen.“

Ein weiteres Highlight: Kiki (4H, 5RBI). Die 14-Jährige spielt erst seit April Softball – und ist bereits eine tragende Säule im Team. „Sie gehört schon jetzt zu unseren besten Hitterinnen“, sagt Head Coach Frank. „In einem Kader voller erfahrener Spielerinnen ist das eine außergewöhnliche Entwicklung. Talent und Lernwille gehen bei ihr Hand in Hand.“

Mit dieser Mischung aus Nachwuchs, Erfahrung und starkem Teamzusammenhalt blicken die Senators selbstbewusst auf die kommenden Aufgaben. Acht Siege in Serie sind kein Zufall – sie sind das Ergebnis harter Arbeit, Vertrauen und dem festen Glauben aneinander.

Bereits am nächsten Wochenende steht erneut Aachen auf dem Spielplan. Auch wenn beide Spiele deutlich gewonnen wurden, will Frank Mohr nichts von einer klaren Favoritenrolle hören: „Aachen hat gezeigt, wie gefährlich sie sein können. Ich erinnere an die erste Serie – zwei hart umkämpfte Spiele, von denen Aachen eines für sich entscheiden konnte. Wir sind gewarnt.“

The post Senators Ladies weiter in Topform appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>
Senators Ladies lassen gegen Jülich nichts anbrennen https://senators.de/senators-ladies-lassen-gegen-juelich-nichts-anbrennen/ Tue, 08 Jul 2025 13:00:25 +0000 https://senators.de/?p=13787 Die Düsseldorf Senators Ladies gewinnen beide Spiele gegen die Jülich Dukes mit 9:5 und 9:3. Ausschlaggebend waren starkes Pitching, taktisches Gespür und ein tiefer Kader. Die Mannschaft zeigte Teamgeist, Spielfreude und den klaren Willen, sich stetig weiterzuentwickeln.

The post Senators Ladies lassen gegen Jülich nichts anbrennen appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>

Senators Ladies bauen Siegesserie weiter aus

Am vergangenen Sonntag empfingen die Ladies der Düsseldorf Senators zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen die Jülich Duchess. Bereits die ersten Begegnungen waren intensiv und auf hohem Niveau – entsprechend groß war die Vorfreude auf das erneute Duell. Und die Erwartungen wurden erfüllt: Die zahlreich erschienenen Zuschauer*innen erlebten zwei temporeiche Softballspiele voller Spannung, Einsatz und Spielfreude. Am Ende gingen die Senators mit 9:5 und 9:3 verdient als Siegerinnen vom Platz.

Trotz der vorherigen Erfolge ging man hochkonzentriert in die Begegnung.

„Jülich ist ein tolles Team, sehr schlagfreudig,“ sagte Head Coach Frank Mohr. 

„Wir konnten gutes Pitching auf beiden Seiten erwarten – das war Softball auf Augenhöhe.“

Das Trainerteam hatte im Vorfeld zu Recht vor der Offensivkraft der Duchess gewarnt. Auch diesmal machten es die Gäste den Senators alles andere als leicht.

Ausschlaggebend waren am Ende die Verlässlichkeit im Circle und das taktische Gespür in den entscheidenden Momenten. Starterin Katja zeigte erneut eine starke Leistung und warf ihr viertes Complete Game der Saison – eine Leistung, die maßgeblich zum Sieg im ersten Spiel beitrug.

„Katja erfährt bei uns uneingeschränktes Vertrauen und beweist Woche für Woche, wozu sie fähig ist, wenn rundherum alles passt.“

Dass es im fünften Inning beim Stand von 9:2 noch einmal spannend wurde, lag nicht an ihr, sondern an einigen Fehlern in der Defensive. Katja selbst setzte den Schlusspunkt mit einem seltenen unassisted Double Play – ein starkes Statement zum Spielende.

Nach einer rund 30-minütigen Pause ging es weiter mit Spiel zwei.

Mit 16 Spielerinnen traten die Senators so tief und flexibel an wie selten zuvor. Diese Breite erlaubte es dem Coaching-Staff, situativ zu reagieren, ohne groß an Qualität einzubüßen. Jede Spielerin brachte sich ein – in der Defensive, als Base Coach oder als Rückhalt aus dem Dugout.

Im Circle übernahmen Karen und Olivia zu Beginn die Verantwortung und führten das Team defensiv stark ins Spiel. Gemeinsam ließen sie nur drei Runs zu. Ab dem dritten Inning übernahm Lina Schwippert, U22-Nationalspielerin, bei einem Spielstand von 7:3. Sie ließ keinen weiteren Run mehr zu und gestattete lediglich einen Base Hit.

„Ihre Klasse ist unumstritten. Lina in unserem Team zu haben ist für die Entwicklung und Sichtbarkeit unseres Teams und der Sportart in Düsseldorf von enormer Bedeutung,“ so der Head Coach.

„Wir wollten ihr die Gelegenheit geben, sich zu zeigen – und mit sieben Strikeouts hat sie das eindrucksvoll getan.“

„Wenn wir über Pitcher sprechen, dürfen wir nie die Catcher vergessen. Ohne sie verpufft jedes gute Pitching. Ein großer Dank geht daher an Dana, die all unseren Werferinnen Sicherheit gab und der Defense Ruhe und Stabilität verlieh.“

Auch in der Offensive präsentierten sich die Senators entschlossen: Schlagdisziplin, gezielte Kontakte und konsequentes Base Running sorgten in beiden Spielen für konstanten Druck. In entscheidenden Situationen bewahrten die Düsseldorferinnen die Nerven und nutzten defensive Unsicherheiten der Duchess aus.

„Wir konnten taktisch alles aufbieten, was Softball so besonders macht,“ resümierten die Coaches. „Von aggressiven Spielzügen über situatives Hitting bis hin zu einer geschlossenen Teamleistung. Das war Softball in seiner ganzen Vielfalt.“

Trotz der beiden Niederlagen zollte das Team den Gästen großen Respekt:

„Jülich hat ein engagiertes Team, das mit viel Herz spielt,“ so Frank Mohr weiter. „Wir freuen uns jetzt schon auf die Rückspiele in Jülich – das werden wieder zwei starke Partien.“

Die Senators zeigen klar auf, das Wille zur Weiterentwicklung die Basis für sportlichen Erfolg sind.

The post Senators Ladies lassen gegen Jülich nichts anbrennen appeared first at Düsseldorf Senators.

]]>