LEIDENSCHAFT STATT RUNS
Wir hatten uns für die letzten beiden Spiele in Neunkirchen viel vorgenommen – und wussten, wie anspruchsvoll es werden würde. Mit nur zehn Spielerinnen, von denen nicht alle ganz fit waren, trafen wir auf ein junges, starkes und hochmotiviertes Team.
Umso beeindruckender war die Gegenwehr der Mädels, die mich tief bewegt und stolz gemacht hat: Wer die Bedeutung von Teamsport verstehen will, sollte nicht das Internet befragen, sondern einfach zu einem unserer Spiele kommen. Diese Mannschaft, die so stark zusammenhält und gerade bei Rückständen über sich hinauswächst, ist mit nichts gleichzusetzen. So sehr die Niederlagen schmerzen – das, was diese Truppe gezeigt hat, ist unbezahlbar.
Vielleicht ist es auch ein Zeichen für den Respekt, den wir uns inzwischen erarbeitet haben, dass Gegner nicht zögern, mit Bundesliga-Erfahrung aufzulaufen, wenn sie auf uns treffen. Für uns ist das keine Enttäuschung, sondern vielmehr eine Auszeichnung: Man nimmt uns ernst.
Durch den neuen Spielmodus haben wir rund zwölf Innings mehr absolviert als in der vergangenen Spielzeit – ein Gewinn für unsere Entwicklung, aber auch eine persönliche Herausforderung für jede Einzelne. Alle haben gelernt, über ihre Grenzen hinauszugehen, Rückschläge auszuhalten und dabei als Team zu funktionieren. Mit einem Record von 13 Siegen zu 11 Niederlagen gehen wir nun in die Offseason. Bei dem was wir alles während der Saison ausprobiert haben, ist das mehr als beachtlich.
Doch Record und Tabelle erzählen nur die halbe Geschichte: Wir haben in diesem Jahr so guten Softball gespielt wie nie zuvor. Spiele auf allerhöchstem Niveau, die gezeigt haben, wie viel Herz, Leidenschaft und Qualität in diesem Team stecken. Jede Spielerin hat sich weiterentwickelt – im Feld, am Schlag oder in ihrer Rolle im Team. Viele haben Aufgaben übernommen, die sie zu Saisonbeginn nicht für möglich gehalten hätten, und so das Fundament gelegt, dass wir breiter und stärker aufgestellt sind.
Neun Siege in Serie haben zudem gezeigt, wozu dieses Team fähig ist, wenn es fokussiert und geschlossen auftritt. Softball in Düsseldorf hat dadurch eine klare Perspektive. Besonders stolz sind wir auch auf unsere sechs Spielerinnen unter 15 Jahren, die wir nun Schritt für Schritt aufbauen dürfen. Für uns bedeutet das sportlich wie menschlich Verantwortung: Vorbilder zu sein, Halt zu geben und Räume zu schaffen, in denen junge Spielerinnen wachsen können.
Mit großer Vorfreude blicken wir auf die Wintersaison und die kommenden Aufgaben – mit einem Team, dem mein Herz gehört. Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Team der Senators Ladies, die auf und neben dem Platz unermüdlich gearbeitet haben. Ohne euren Einsatz, eure Unterstützung und euren Glauben an diese Mannschaft wäre vieles nicht möglich gewesen.
Und natürlich gratulieren wir Neunkirchen herzlich zur gewonnenen Landesliga-Meisterschaft – ein starker Gegner und ein verdienter Titelträger.