Different Roots. One Field.
Internationales Fest bei strahlendem Sonnenschein
Die Sonne lachte am Himmel, als die Anlage der TSG Benrath ihre Tore für ein Fest der besonderen Art öffnete. Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher fanden an diesem Tag ihren Weg nach Benrath, um gemeinsam Vielfalt, Gemeinschaft und Sport zu feiern. Schon beim Betreten des Geländes spürte man eine einzigartige Atmosphäre: Fröhliches Kinderlachen, neugierige Gespräche in vielen Sprachen und der Duft von Gerichten aus aller Welt lagen in der Luft.
Sport und Spaß für Groß und Klein
Das Angebot war vielfältig und abwechslungsreich. In der Family Fun Zone konnten Kinder nach Herzenslust toben, u.a. weckte ein Obstacle Course sportlichen Ehrgeiz. Daneben hatten die Gäste die Möglichkeit, zahlreiche Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren: Ob Tennis, Handball, Badminton, Beachvolleyball oder die Soft- und Baseball-Stationen – überall waren kleine und große Besucherinnen und Besucher aktiv und ließen sich von der Begeisterung anstecken. Besonders die Kombination aus klassischen Disziplinen und eher ungewöhnlichen Sportarten machte den Reiz des Programms aus.
Ein Fest für alle Sinne
Auch kulinarisch war für Abwechslung gesorgt. Das große Buffet bot Speisen aus mehr als zwanzig Nationen – von herzhaften Spezialitäten bis zu süßen Leckereien. So wurde die Vielfalt der Gemeinschaft auch geschmacklich sichtbar. Viele Gäste probierten sich durch unbekannte Gerichte und kamen dabei mit den Menschen ins Gespräch, die diese Köstlichkeiten zubereitet hatten. Dieses Miteinander war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Kultur über den Genuss von Speisen Brücken bauen kann.
Gutes tun mit Genuss und Spiel
Doch nicht nur das Erlebnis stand im Mittelpunkt, auch der gute Zweck spielte eine große Rolle. Dank der kulinarischen Vielfalt und einer Tombola, die von zahlreichen Sponsoren unterstützt wurde, konnte ein Erlös von über 1.000 Euro erzielt werden. Dieser Betrag kommt dem Verein KRASS e.V. zugute, der sich für die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Damit zeigt das Fest, wie Gemeinschaftssinn und soziales Engagement Hand in Hand gehen können.
Musik und Tanz als Herzstück
Für ausgelassene Stimmung sorgte ein buntes musikalisches Rahmenprogramm. DJ Andreas legte auf und brachte das Publikum in Bewegung, während 23rd Staircase und Mariano Gardella mit Live-Musik die Bühne füllten. Ein echtes Highlight boten zudem die Tanzdarbietungen: Das Ensemble Herencia Latina entführte die Gäste mit leidenschaftlichen Rhythmen in die Welt des lateinamerikanischen Tanzes, während Zumbini with BLOOMVALLEY das Publikum mit einer energiegeladenen Show begeisterte. Musik und Tanz machten das Fest zu einem Erlebnis für alle Sinne und ließen die kulturelle Vielfalt noch deutlicher werden.
Ein Dank an alle Unterstützer
Unter der Schirmherrschaft der TSG Benrath wurde das Fest gemeinsam von Jenna Davis mit Life in Düsseldorf, VierNull Media und den Düsseldorf Senators organisiert. Vor allem die vielen Kinder zauberten ein Lächeln in die Gesichter der Veranstalter, die stolz auf das Erreichte blicken dürfen. Ein besonderer Dank geht an den Hauptsponsor Stadtsparkasse Düsseldorf, die mit ihrer Unterstützung entscheidend dazu beigetragen hat, diesen Tag möglich zu machen. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Helferinnen und Helfer im Hintergrund, die mit viel Einsatz und Herzblut für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft
Am Ende des Tages bleibt die Erinnerung an ein Fest, das weit mehr war als nur ein sportliches Event. Es war ein lebendiger Beweis dafür, wie Vielfalt verbindet, wie Integration gelingt und wie Gemeinschaft gelebt werden kann. Dort, wo an anderen Orten Mauern entstehen, wurden hier Brücken gebaut – mit Sport, Musik, Essen und vor allem mit Offenheit und Herzlichkeit.
So setzte das Internationale Fest in Benrath ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Zuversicht und Lebensfreude – und wird den Teilnehmenden sicher noch lange in Erinnerung bleiben.